Eine Insolvenz muss nicht sein.
Jedes dritte Unternehmen steht vor der Pleite wegen der anhalten Corona Krise. Gastronomen bleiben die Umsätze wegen Zwangs Schließungen aus, Reiseunternehmen müssen Emese Kosten tragen die sich nicht Amortisieren, die Geschäfte bleiben aus Angst vor einer Ansteckung leer und selbst Städten geht das Geld aus, siehe z.B. New York. Die deutsche Bundesregierung tut nicht genug für die Rettung der kleinen und mittelständigen Unternehmen und zwingt diese damit in die Insolvenz. Um eine Insolvenz zu vermeiden, müssen flexible und wirksame Strategien entwickelt werden.
Was bedeutet eine Insolvenz wegen der Corona-Krise?
Wenn Sie erst einmal Insolvenz angemeldet haben steht Ihnen die härteste Prüfung noch bevor. Ein Insolvenzverwalter wird Ihnen vom Gericht übergeordnet. Vor diesem müssen Sie Rechenschaft leisten. Dieser Insolvenzverwalter ist einzig und allein daran interessiert seine Interessen und die des Insolvenzgerichts durchzusetzen. Um diese durchzusetzen wird er Prozesse in Ihrem Unternehmen stoppen, um Kosten einzusparen.
Ihr Gehalt gehört auch dazu!
Eine Insolvenz dauert mehrere Jahre, und zieht im Regelfall eine Handelssperre des Geschäftsführers mit sich. Dieser kann dann die nächsten fünf Jahre nur als einfacher Angestellter ohne Handlungsbefugnis unter einem Geschäftsführer arbeiten. Außerdem kann er persönlich für Verluste haftend gemacht werden und riskiert mit einer Insolvenz also auch sein privates Vermögen!
Wegen des Corona Virus ist die Insolvenzantragspflicht bis zum 30. September 2020 Vorrübergehend ausgesetzt. Das bedeutet, dass Sie die dreiwöchige Antragspflicht nicht einhalten müssen, um eine Insolvenz anzumelden. Doch das schützt Sie nicht vor der Pleite!
Eine Insolvenz vermeiden, die Exit Strategie:
Aufgrund der Corona Krise haben wir eine spezielle Exit Strategie entwickelt um Unternehmer vor den Wirtschaftlichen Folgen den Corona Virus schützen und entlasten zu können. Weder Ihre Reputation noch Ihr privates Vermögen sind dadurch gefährdet und Sie werden weiterhin in der Lage sein, Ihrer Selbstständigkeit nachzugehen und neue Unternehmen zu gründen. Unsere Exit Strategie schützt Sie außerdem vor strafrechtlichen Konsequenzen, Haftungsansprüchen und weiteren Risiken.
Wie funktioniert die Exit Strategie?
Ihre Gesellschaft wird mit einem legalen Abwicklungsvertrag an unsere Experten veräußert, Ihnen wird Entlastung erteilt. Unsere Experten kümmern sich ab diesem Zeitpunkt um die Gesellschaft. Die Veräußerung dauern nur wenige Stunden, somit sind wir mit dem Veräußerungstermin flexibel.