Krypto-Währungen sind ein heißes Thema in der Finanzwelt. Viele Investoren sind neugierig auf die vermeintlich „neue Währung“, die sich von herkömmlichen stark unterscheidet. Mit ihnen entstanden zu dem diverse Begriffe der Krypto-Welt, die im Folgenden näher beschrieben werden sollen. Kryptowährungen sind jedoch nicht neu – sie wurden bereits 2009 mit der Erfindung von Bitcoin eingeführt. Seitdem ist die Zahl der Kryptowährungen stark gestiegen, mittlerweile gibt es Hunderte von verschiedenen Münzen und Token.

Begriffe der Krypto-Welt:

  1. Blockchain
  2. NFT
  3. Dip
  4. Bullrun
  5. Beatrap
  6. Altcoin
  7. Stablecoin
  8. Shitcoin
  9. Wallet
  10. Mining

1. Blockchain

Die Blockchain ist die Technologie, die hinter allen Kryptowährungen steckt. Die Blockchain ist eine

dezentrale, digitale Aufzeichnung aller Transaktionen, die jemals in einer bestimmten

Kryptowährung durchgeführt wurden. Jede neue Transaktion wird in einem „Block“ aufgenommen

und an die bestehende Blockchain angehängt. Dies ermöglicht eine vollständige Transparenz aller

Transaktionen innerhalb einer Kryptowährung.

2. NFT

NFTs sind „non-fungible tokens“, was bedeutet, dass sie nicht austauschbar sind. Im Gegensatz zu

Kryptowährungen wie Bitcoin, die jeden Token gleich machen, sind NFTs einzigartig und können

nicht dupliziert werden. Dies macht sie zu perfekten Kandidaten für die Verwaltung digitaler

Sammlungen und Inhalte.

 

3. Dip

Dip ist ein Krypto-Jargon, der einen Rückgang des Kryptowährungspreises bezeichnet. Dips können

auf unterschiedliche Ereignisse zurückzuführen sein, z.B. auf eine allgemeine Marktschwäche oder

auf die Veröffentlichung negativer Nachrichten über eine bestimmte Kryptowährung.

 

4. Bullrun

Bullruns sind das Gegenteil von Dips. Sie sind periodische Anstiege des Kryptowährungsmarktes, die

durch positive Nachrichten und Ereignisse ausgelöst werden.

 

5. Beartrap

Eine Beartrap ist eine Falle, die durch den Verkauf von Kryptowährungen auf niedrigem Niveau

ausgelöst wird. Dieser Verkauf kann auf unvorhergesehene Ereignisse oder Nachrichten

zurückzuführen sein.

 

6. Altcoin

Altcoins sind jede Kryptowährung, die nicht Bitcoin ist. Diese Münzen wurden im Laufe der Zeit

entwickelt, um ein bestimmtes Problem zu lösen oder eine bestimmte Funktion zu erfüllen, die

Bitcoin nicht erfüllen kann. Beispiele für Altcoins sind Litecoin, Ethereum und Monero.

 

7. Stablecoin

Eine Stablecoin ist eine Kryptowährung, deren Wert relativ stabil ist. Dies bedeutet, dass die Preise

der Stablecoin nicht so stark von denen des allgemeinen Kryptomarktes abweichen.

 

8. Shitcoin

Shitcoins sind Kryptowährungen, die keinen echten Wert oder Zweck haben. Oft werden sie von

Betrügern erstellt, um leichtgläubige Menschen dazu zu bringen, ihr hart verdientes Geld in Altcoins

zu investieren, die eigentlich wertlos sind.

9. Wallet

Krypto-Wallets dienen dazu, Krypto-Währungen zu speichern. Des Weiteren können darüber

Währungen gesendet, empfangen und dokumentiert werden. Das Wallet kann so wohl physisch als

auch digital bestehen.

10. Begriff: Mining

Mining ist ein Prozess, der es Nutzern ermöglicht, neue Kryptowährungen zu erstellen. Dies

geschieht normalerweise durch die Lösung komplexer mathematischer Aufgaben oder durch die

Bereitstellung von Rechenleistung für ein Netzwerk.

 

Wie Sie bereits merken, ist die Welt der Krypto-Währungen groß und komplex. Dies ist nur ein kleiner

Teil von Definitionen aus diesem Jargon. In einem zweiten Teil werden weitere Begriffe erklärt und

definiert, um Ihnen den Einstieg in den Krypto-Markt zu erleichtern.

Termin vereinbaren
&
Exitstrategie besprechen

Rufen Sie uns an

030 577 14 274

Kontakt